top of page
Suche
  • AutorenbildMartin Hahn

Mecklenburg-Vorpommern

Unzählige Seen, eine Vielzahl von Flora und Fauna, Küstenwälder und die Ostsee: das ist Mecklenburg-Vorpommern. Es ist auch das Bundesland, mit der geringsten Bevölkerungsdichte in ganz Deutschland.


Zum Vergleich: In ganz Mecklenburg-Vorpommern leben rund 1,6 Millionen Menschen. Das ist weniger als die Hälfte der Berliner (Hauptstadt) Bevölkerung!


Die Natur ist so vielfältig wie ursprünglich. Die Ostsee, die Landschaft zwischen Müritz und Schaalsee, bieten so viel Platz für Pflanzen- und Tierarten, die anderswo in Deutschland längst verschwunden sind. Hier finden unter anderem Adler und Kraniche, Otter und sogar Orchideen ihre Heimat.


Die Zahl der Graugänse nahm in den letzten Jahren zu. Gründe dafür sind ergriffene Schutzmaßnahmen und Auswilderungsprojekte.
Graugänse lat. Anser anser (Entenverwandte)

Mecklenburg-Vorpommern ist pure Erholung und Entspannung. Kein Wunder, dass dieses nordöstliche Bundesland seit vielen Jahren ein beliebtes Urlaubsziel für viele Deutsche ist.


Im Sommer wird es nie zu heiß, aber es ist warm genug, um sich in die Wellen der Ostsee zu stürzen oder die Mecklenburgische Seenplatte mit dem Fahrrad, oder zu Fuß zu erkunden.


Apropos Seenplatte!

Da der Begriff „Mecklenburgische Seenplatte“ zu den bekanntesten und suggestivsten Landschaftsnamen in Deutschland gehört, wird er auch intensiv zur touristischen Vermarktung benutzt.

Ostseeküste, Strand, Wasser, Möwe, Wellen & Meer...
Ostseeküste

Mein persönlicher Lieblingsplatz, befindet sich auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst am westlichen 14 km langen Küstenabschnitt, dem Weststrand. Egal ob früh morgens oder spät abends zur goldenen Stunde, ist der pudrig weiche Strand fotografisch sehr abwechslungsreich. Dazu gesellen sich, die mystischen Windflüchter und der weite freie Blick über das Meer - das macht den Darß und seine Region, für mich so einzigartig.


Meer und Strand haben viele, doch Fischland-Darß-Zingst kann mehr!

(Für weitere Info's, klicke HIER)

Der Weststrand befindet sich an der Westküste der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und besteht aus einem 14 km langen Sandstrand.
Weststrand auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst

Als nächstes möchte ich meine Heimatstadt erwähnen.

Das schöne Neubrandenburg hat sehr viele Kontraste. Die drittgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns ist aufgrund der Konzertkirche, der Stadtmauer und anderer großer Backsteingebäude, Teil der europäischen gotischen Backsteinroute. Konzerte, Opern, Musicals, Ballette, Lesungen und Ausstellungen begeistern hier Kulturliebhaber. Das Schauspielhaus, ist Mecklenburgs ältestes Theatergebäude und befindet sich in der Innenstadt. Ich persönlich wohne gerne hier! Die Stadt ist so facettenreich mit dem Reitbahn-u. Tollensesee, dem Kulturpark, moderner und alter Kunst. (Link zur Stadt, klicke HIER)


Ein paar nennenswerte Sehenswürdigkeiten, wären z. B


  • Eine fast vollständig erhaltene mittelalterliche Wehranlage mit den vier Stadttoren (deswegen auch der Name: Stadt der Vier Tore) und Wiekhäusern

  • Die Konzertkirche, ehemals St.-Marien-Kirche Neubrandenburg (Besichtigungen/Führungen sind hier möglich)

  • Franziskanerkloster

  • Museumsmeile mit Kunstsammlung und Regionalmuseum

  • Historische Stadtführungen

  • Virtueller Stadtrundgang

  • Mudder-Schulten-Brunnen & Fritz-Reuter-Denkmal

  • Aussichtsturm Behmshöhe, Belvedere

  • Wasserskianlage am Reitbahnsee

  • Tollensesee-Radrundweg

  • Fahrgastschifffahrt, Boots- & Fahrradverleih

  • Strandbäder

  • Der Mahn- und Gedenkstätte in Fünfeichen


Raps, auch Reps oder Lewat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse. Es ist eine wirtschaftlich bedeutende Nutzpflanze.
blühendes Rapsfeld in der Nähe von Neubrandenburg

Gehen wir nochmal gemeinsam ans Wasser. Genauer gesagt auf die Insel Rügen!

Im Jahr 1821 schrieb Karl Friedrich Schinkel an seinen Freund, den Bildhauer D. C. Rauch: „Das Meer ist doch eine große Verschönerung aller Land­schaften, und in so origineller Form, wie es sich vor Rügen zeigt, wüsste ich es nirgends anderswo gesehen zu haben ...“


Mit einer Küstenlänge von 574 Kilometern bietet die größte Insel Deutschlands (rund 975 km²) endlose Sand-, Natur- und Boddenstrände. Fast jeder Ort auf der Insel ist weniger als zehn Kilometer vom Wasser entfernt. Als Tipp: auf der Insel kann man auch etwas abseits der touristischen Hauptzentren noch romantische Häfen, mit Reet gedeckte Fischerhäuser, Schlösser, Guts- und Herrenhäuser und vieles andere entdecken.

Die Insel Rügen bietet ihren Besuchern daher viel natürliche, architektonische und kulturelle Vielfalt.


Putbus z. B, als die "weiße Stadt" im Süden der Insel, hat ihren Namen von den weiß gestrichenen Häusern. Putbus ist nicht weit von Bergen entfernt. Es wird auch oft als "Stadt der Rosen" bezeichnet, da alle Häuser mit Rosenbüschen geschmückt sind. Darüber hinaus ist es berühmt für seinen "Zirkus", einen großen, symmetrischen Platz mit Bäumen. Der Schlosspark zählt zu den schönsten Gärten in ganz Mecklenburg-Vorpommern.


Das Wahrzeichen von Rügen (weshalb wohl die meisten Urlauber kommen), die beeindruckenden weißen Kreidefelsen, verändern ständig ihr Erscheinungsbild. Sehr empfehlen tue ich euch, bei einem Aufenthalt auf Rügen, einen Abstecher zum Nationalpark Jasmund zu machen. Von der Aussichtsplattform des Königsstuhls, die mehr als 100 Meter hoch ist, hat man einen freien Blick auf die Ostsee und die Küstenlandschaft. Spannend ist auch Kap Arkona am nördlichsten Punkt der Insel, wo die Kreidefelsen von zwei Leuchttürmen gekrönt werden. (mehr Info's HIER)


Ps. Der südliche Zipfel Rügens ist ein wahres Naturparadies und lädt zu unzähligen Wanderungen ein. Ein Besuch von Klein Zicker und Groß Zicker ist definitiv ein Muss :) und hierfür sollte man sich meiner Meinung nach, mindestens ein paar Tage Zeit lassen. Es gibt sehr viele gute Restaurants und auch der Imbiss am Bodden, direkt in Klein Zicker (am Meer) hat mir besonders gut gefallen.

Kap Arkona ist eine 43 Meter hohe, aus Kreide und Geschiebemergel bestehende Steilküste auf der Halbinsel Wittow im Norden der Insel Rügen.
Kap Arkona auf Rügen.

Wir machen noch schnell einen Abstecher, nach Waren/Müritz.

Diese sorgfältig renovierte Stadt, mit ihren schönen Fachwerkhäusern, liegt direkt am Ufer der Müritz. Dies ist der beste Ort, um die "Heimatstadt der tausend Seen" zu erkunden. Es gibt viele Aktivitäten im Stadthafen, wo Gäste und Einheimische in Cafés und Restaurants verweilen. Ich empfehle eine Bootsfahrt (vom Hafen aus startend) über die miteinander verbundenen Seen. Es gilt, als ein ganz besonderes Erlebnis!


Der Nationalpark Müritz grenzt hier direkt, an die Stadt. Seeadler und Fischadler schweben am Himmel, Tausende von Kranichen ziehen jedes Jahr vorbei und seltene Pflanzenarten werden zu einem Merkmal, des größten Waldnationalparks. Mit seinen alten Buchenwäldern ist er sogar Teil des UNESCO-Weltnaturerbes.


Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Wasser, Waren Müritz ist eine sehenswerte Stadt und definitiv immer einen Besuch wert! (Tourismus-Info's findest du HIER)

Das bunte Treiben zu festlichen Höhepunkten in der Stadt hat seinen Mittelpunkt rund um den Stadthafen, bei der jährlichen Müritz-Sail in der zweiten Mai-Hälfte oder beim traditionellen Müritzfest.
Hafen in Waren/Müritz

Ja, Mecklenburg-Vorpommern ist anders. Ob im Süden, Norden, Osten oder Westen, ob Sommer, Winter, Frühling oder Herbst, es gibt immer etwas zu erleben und man kommt mit vielen, schönen Erinnerungen nach Hause. Wer sich auf einen Urlaub in MV vorbereiten möchte, dem empfehle ich das Gedicht “Mine Heimat - Wo de Ostseewellen trecken an den Strand ” von Martha Müller-Grählert zu lesen und freut euch auf eine schöne Auszeit, vom oft stressigen Alltag in unserem wunderschönen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern!


Euer Martin

[Verlinkungen = Werbung]

97 Ansichten0 Kommentare
bottom of page